Zum Inhalt springen

Chat

Der Chat ist das Hauptinterface zur Kommunikation mit den unterschiedlichen Sprachmodellen und Agenten.

chat interface

Die Eingabe von Chatnachrichten bzw. Prompts erfolgt über das Eingabefeld.

Prompteingabe

Neben der eigentlichen Prompteingabe kann der Kontext zusätzlich erweitert werden durch:

Diese können im jeweiligen Chat für einzelne Nachrichten aktiviert oder deaktiviert werden.

Der Nachrichtenverlauf entwickelt sich mit der Zeit innerhalb der Konversation zwischen User und KI-Modell(en). Der Benutzer kann nach jeder Nachricht ein anderes Modell oder einen anderen Agenten nutzen, welche natürlich immer den gesamten vorherigen Kontext bekommen.

Im Chat befindliche Nachrichten haben Schnellaktionen:

Chatnachrichten Schnellaktionen

  • Neu generieren und Nachrichtenvarianten: Über Neu generieren können mehrere Antwortvarianten generiert werden, zwischen denen umgeschalten werden kann.
  • Vorlesen: Über Text-zu-Sprache kann die Nachricht über die eingestellte Engine vorgelesen werden.
  • Kopieren: Kopiert den gesamten Inhalt der Nachricht in die Zwischenablage.
  • Bearbeiten und neu generieren: Die Nachricht kann nachträglich noch bearbeitet und entweder gespeichert oder mit Änderungen neu generiert werden. Das ist sinnvoll, wenn man dem Kontext noch Informationen hinzufügen oder ändern möchte.
  • Verzweigen: Ermöglicht es, an einem bestimmten Punkt eine neue Konversation mit allen vorangegangenen Nachrichten abzuzweigen. Das ist hilfreich, wenn man beispielsweise in unterschiedliche Richtungen denken möchte.
  • Feedback: Feedback zu Nachrichten bleibt nur im Kontext erhalten, so kann der Benutzer aber signalisieren, ob eine Nachricht gut war oder nicht.

Nachrichtenverläufe können öffentlich geteilt oder in unterschiedliche Dateiformate exportiert werden.

share-and-export

Nachrichtenverläufe können über Links geteilt werden. Dazu wird ein anonymisierter, öffentlich verfügbarer Link generiert, der von jedem abgerufen werden kann. Außerdem kann auch noch ein QR-Code erstellt werden.

Nachrichtenverläufe können auch exportiert werden. Das hat den Vorteil, dass sie in unterschiedlichen Formaten als Datei gespeichert werden können. Verläufe im JSON-Format können ebenfalls wieder importiert werden.

export-chat

Für den Export muss ein Dateiname sowie das Format ausgewählt werden.

Außerdem können, je nach Dateiformat folgende Einstellungen getätigt werden:

  • Endpunktoptionen einbeziehen: Die Modellnamen werden in den Informationen mitgespeichert.
  • Alle Nachrichtenzweige exportieren: Falls Verzweigungen bestehen, können diese mitexportiert werden.
  • Sequenziell oder Rekursiv (nur JSON): Darstellung der Nachrichten innerhalb des JSON-Objekts, entweder als flache Liste von Nachrichten oder als rekursive Liste mit verschachtelten Nachrichten.