Zero-Shot Prompting
Beschreibung
Abschnitt mit dem Titel „Beschreibung“Zero-Shot Prompting ist die einfachste und grundlegendste Methode im Prompt Engineering. Hierbei wird dem KI-Modell (z. B. ChatGPT) eine Aufgabe ohne jegliches Beispiel oder Kontext vorgegeben. Das Modell stützt sich ausschließlich auf sein zuvor antrainiertes Wissen und die Informationen, die direkt im Prompt enthalten sind.
Im Gegensatz zu anderen Methoden (wie One Shot oder Few Shot Prompting) erhält die KI keine expliziten Beispiele, wie die Aufgabe zu lösen ist. Sie muss die Bedeutung und die gewünschte Ausgabestruktur selbstständig aus dem Prompt und ihrer eigenen Trainingshistorie ableiten.
Zero-Shot Prompts eignen sich besonders für Aufgaben, die:
- Klar, eindeutig und wenig interpretationsbedürftig sind,
- auf allgemein bekanntem Wissen basieren,
- keine komplexen oder mehrschichtigen Schritte erfordern,
- oder für Aufgaben, bei denen das Modell durch seine Trainingsdaten bereits ausreichend Kontext besitzt.
Sehr schnell und einfach einsetzbar, da kein zusätzlicher Kontext notwendig ist. Geeignet für Standard- und Routineaufgaben.
Typische Beispiele:
Abschnitt mit dem Titel „Typische Beispiele:“„Fasse diesen Artikel zusammen.“„Übersetze ‚Hallo‘ ins Französische.“„Was ist die Hauptstadt von Frankreich?“„Schreibe ein kurzes Gedicht über die Natur.“
Einsatzbereiche
Abschnitt mit dem Titel „Einsatzbereiche“Zero-Shot Prompting wird gerne verwendet, wenn schnelle und unkomplizierte Antworten benötigt werden, etwa für Übersetzungen, Zusammenfassungen, Faktenabfragen oder kreative Schnellaufgaben. Die Methode ist ideal, wenn keine Zeit oder Möglichkeit besteht, Beispiele vorzubereiten oder spezifische Anweisungen zu formulieren.