Zum Inhalt springen

Prompts formatieren

Die richtige Formatierung von Prompts trägt maßgeblich dazu bei, dass KI-Systeme komplexe Aufgaben strukturierter, klarer und präziser bearbeiten können. Durch eine übersichtliche Gliederung wird der Informationsgehalt für die KI leichter verständlich, und auch für menschliche Nutzer*innen sind formatierte Prompts besser nachvollziehbar.

Um Prompts übersichtlich zu gestalten, empfiehlt sich die Nutzung grundlegender Markdown-Elemente (Markdown Cheat Sheet).

Zur Strukturierung in Themenbereiche.

# Erste Überschrift
## Zweite Überschrift
### Dritte Überschrift

Zum Hervorheben von wichtigen Wörtern oder Anweisungen.

  • Fett (**Text**)
  • Kursiv (*kursiv*)
  • Fett + Kursiv (***fettundkursiv***)
1. Punkt 1
2. Punkt 2
3. Punkt 3
3.1 Punkt 3.1
- Hier steht ein Text
- Hier steht auch ein Text
- Hier steht noch mehr Text
- Und auch hier steht Text

Wichtig:

  • | am Anfang und am Ende
  • mindestens (---) 3x für die Abgrenzung der Kopfzeile
  • gleiche Anzahl an Zellen in allen Reihen beachten
| Kopfzeile Text 1 | Kopfzeile Text 2 | Kopfzeile Text 3 |
| --- | --- | --- |
| Wert1 Zeile 1 | Wert2 Zeile 1 | Wert3 Zeile 1 |
| Wert1 Zeile 2 | Wert2 Zeile 2 | Wert3 Zeile 2 |
| Wert1 Zeile 3 | Wert2 Zeile 3 | Wert3 Zeile 3 |

Leerzeilen für eine klare Trennung von Inhalten.

Erkläre mir folgendes Thema: KI
Antworte, als wäre ich 12.
# Zusammenfassung erstellen
Bitte fasse folgenden Text in **drei Stichpunkten** zusammen:
- Konzentriere dich auf die wichtigsten Aussagen
- Nutze eine **sachliche Sprache**
- Vermeide Wiederholungen
**Text:**
> Hier steht der zu analysierende Text.